Skip to content

Der Anfang

Von Bleisatz & Heidelberger Tiegel

Studium in analogen Zeiten

Von Winkelhaken und Setzkasten und japanischer Fadenheftung: Um in der vordigitalen Zeit während des Design-Studiums an der Fachhochschule Münster eigene Druckgrafiken oder Buchprojekte in Kleinauflagen realisieren zu können, war der Weg in die dortige Satzwerkstatt Pflicht. Und so entstanden dort erste Buchprojekte, Holzschnitte und Holzstiche unter Anleitung des kursleitenden Professors und des Werkstattleiters, der bei allen technischen Arbeiten wie Bleisatz, Druck auf einem Heidelberger Tiegel und Weiterverarbeitung tatkräftig unterstützte.

Die Begeisterung für Druckgrafik in Kleinauflagen überdauerte die Zeit. Nach dem Entschluß mit der Malerei kürzer zu treten, war die Entscheidung für Linoldrucke einfach.

Material für Holzstiche ist nicht mehr erhältlich. Das Arbeiten mit Holzschnitten strapaziert die Hände zu stark. Linoldrucke sind im Gegensatz dazu leicht zu bearbeiten, das Linoleum (Forbo Walton Soft in Grau) besteht aus reyceltem Material (98 % natürliche Rohstoffe, 73 % schnell nachwachsend und 43 % Recycling-Anteil lt. Hersteller) und die Drucke können mit wasserlöslicher Farbe erstellt werden. Das Werkzeug ist also leicht zu reinigen ohne den Einsatz von Waschbenzin oder Terpentin etc.

Nachtbilder

Abschlussarbeit mit Illustration zu Gedichten von Markus Hermsteiner

Studiengang Visuelle Kommunikation
Fachhochschule Münster 1987

Handpressendruck, 20 x 14 cm, 20 Seiten
Bleisatz mit Holzstichen, Schuber mit Prägung

50 Exemplare, 1987

 

 

MU

Das Museo Storico Navale ist Venedigs Marinemuseum, gelegen am Campo San Biagio.

Dreifarbiger Holzstich, 1991
Druck auf Büttenpapier

Holzstich, 3-farbig, Pressendruck, 11,5 x 17,5 cm, Auflage 35 Stück

Frühe Arbeiten

Veröffentlicht am | Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Frühe Arbeiten

Die Liebe zur Druckgrafik begann in der Satzwerkstatt der FH Münster

Malerei

Das Ausstellungsprojekt „menschmalerei+” 2020

Fotografie

Eine Auswahl aktueller Fotografien als Basis für die Druckgrafiken