Druckgrafiken 2022
Die Linoldrucke des Jahres 2022 auf einem Blick
Klaus Lückemeyer | Gestalter
Baumgruppe im Winter 2022. Östlich von Sassenberg finden sich nahe der Ems in der Bauernschaft Vohren zahlreiche Bäume, die durch Alter, Größe und ausufernder Wurzelform beeindrucken.
Linolschnitt (2023) in 2 Druckvorgängen in Schwarz gedruckt. 26,5 x 36,5 cm.
90 g/qm Romandruck Werkdruckpapier (leicht gelbliche Papierfarbe). Im Passepartout (dunkelgrau): 40 x 50 cm.
Auflage 12 (7/3/2)
Am Rande des Sassenberger Naturschutzgebietes findet sich nahe der Hessel ein kleiner Waldbereich, der über einen längeren Zeitraum unter Wasser steht.
Linolschnitt (2023) in 2 Druckvorgängen in Schwarz gedruckt. 26,5 x 36,5 cm.
90 g/qm Romandruk Werkdruckpapier (leicht gelbliche Papierfarbe).
Im Passepartout (dunkelgrau): 40 x 50 cm.
Auflage 15 (7/5/3)
Wurzelbuchen in der Bauernschaft Vohren im Herbst 2022 östlich von Sassenberg beeindruckender und ausufernder Wurzelform.
Linolschnitt (2022) in 2 Druckvorgängen in Schwarz gedruckt. 18 x 28 cm.
90 g/qm Romandruk Werkdruckpapier (leicht gelbliche Papierfarbe). Im Passepartout (dunkelgrau): 30 x 40 cm.
Auflage 15 (7/5/3)
Imposante Trauerweide am Ufer des Emssees in Warendorf, die sich extrem zum Uferrand neigte und mittlerweile gefällt wurde.
Linolschnitt (2022) in 2 Druckvorgängen in Schwarz gedruckt. 18 x 28 cm.
90 g/qm Romandruk Werkdruckpapier (leicht gelbliche Papierfarbe). Im Passepartout (dunkelgrau): 30 x 40 cm.
Auflage 15 (7/5/3)
Linolschnitt | Handpressendruck
Ausgangspunkt jedes Druckes ist ein Fotomotiv, das digital bearbeitet wird, und anschließend mit Bleistift auf Transparentpapier skizziert und seitenverkehrt auf die Linoleum-Platte übertragen wird. Anschließend wird das Motiv aus der Druckplatte herausgeschnitten und mit Kontrolldrucken korrigiert.
Der Auflagendruck erfolgt auf einer „Fome 3623”-Handpresse, die Drucke bis A3-Format zulässt. Aufgrund der unvermeidbaren, leichten Ungenauigkeiten beim Anlegen der Druckbögen per Hand auf die Druckplatten und der händisch per Farbwalze aufgetragenen Druckfarbe auf die Druckstöcke ist jeder Druck ein Unikat und unterscheidet sich in geringem Maße von jedem anderen der Druck-Auflage.
Gedruckt wird mit wasserlöslichen Linoldruckfarben, die eine leichte Reinigung ermöglichen, auf leicht gelblich getöntem Romandruk Werkdruckpapier 90 g/qm.
Die Gesamt-Auflagenhöhe beträgt, falls nicht anders erwähnt, bei allen Motiven 15 Exemplare, bestehend aus 7 öffentlich verfügbaren Drucken (signiert mit 1-7/7), 5 Drucken für den Künstler (KD I-V/V) und 3 Drucken für die Archivierung (KA I-III/III).
Die Linoldrucke des Jahres 2022 auf einem Blick
Die Liebe zur Druckgrafik begann in der Satzwerkstatt der FH Münster
Das Ausstellungsprojekt „menschmalerei+” 2020