Druckgrafiken 2022
Die Linoldrucke des Jahres 2022 auf einem Blick
Handpressendrucke des Jahres 2022
Imposante Trauerweide am Ufer des Emssees in Warendorf, die sich extrem zum Uferrand neigte und mittlerweile gefällt wurde.
Linolschnitt (2022) in 2 Druckvorgängen in Schwarz gedruckt. 18 x 28 cm.
90 g/qm Romandruk Werkdruckpapier (leicht gelbliche Papierfarbe). Im Passepartout (dunkelgrau): 30 x 40 cm.
Auflage 15 (7/5/3)
Wurzelbuchen in der Bauernschaft Vohren im Herbst 2022 östlich von Sassenberg mit beeindruckender und ausufernder Wurzelform.
In grauer Vorzeit entstanden durch Windverwehungen an der Emsaue bei Warendorf/Vohren flussbegleitende Dünen. Dieser Bereich wurde vor etwa 200 Jahren aufgeforstet. Durch Wind und Erosion entstand dann bei einigen Bäumen das heutige bizarre Wurzelwerk.
Linolschnitt (2022) in 2 Druckvorgängen in Schwarz gedruckt. 18 x 28 cm.
90 g/qm Romandruk Werkdruckpapier (leicht gelbliche Papierfarbe). Im Passepartout (dunkelgrau): 30 x 40 cm.
Auflage 15 (7/5/3)
Lichtreflexionen in einem kleinen Waldstück an der Langewiese zwischen Sassenberg und Warendorf.
Linolschnitt (2022) in 2 Druckvorgängen in Schwarz gedruckt. 17,5 x 25,5 cm.
90 g/qm Romandruk Werkdruckpapier (leicht gelbliche Papierfarbe). Im Passepartout (dunkelgrau): 30 x 40 cm.
Auflage 10 (5/3/2)
Herbstliches, abgeerntetes Feld am Tatenhausener Weg am Rand von Sassenberg.
Linolschnitt (2022) in 2 Druckvorgängen in Schwarz gedruckt. 28 x 18 cm.
90 g/qm Romandruk Werkdruckpapier (leicht gelbliche Papierfarbe). Im Passepartout (dunkelgrau): 40 x 30 cm.
Auflage 15 (7/5/3)
Im Naturschutzgebiet Sassenberger Brook zeigt sich die Natur an vielen Stellen von ihrer vergänglichen, verletzten Seite.
Linolschnitt (2022) in 2 Druckvorgängen in Schwarz gedruckt. 17,5 x 25,5 cm.
90 g/qm Romandruk Werkdruckpapier (leicht gelbliche Papierfarbe). Im Passepartout (dunkelgrau): 30 x 40 cm.
Ansicht von der Hesselbrücke im Sassenberger Ortszentrum. Rechts das Firmengelände der ehemaligen Textilfabrik GEBRASA, für deren „Standhaftigkeit” das Wehr eine wichtige, regulierende Rolle spielt.
Linolschnitt (2022) in 2 Druckvorgängen in Schwarz gedruckt. 36,5 x 26,5 cm.
90 g/qm Romandruk Werkdruckpapier (leicht gelbliche Papierfarbe). Im Passepartout (dunkelgrau): 50 x 40 cm.
Auflage 10 (5/3/2)
Gruppe von Wurzelbuchen im Frühling 2022. Östlich von Sassenberg. Zahlreiche Bäume, die durch Alter, Größe und ausufernder Wurzelform beeindrucken, trotzen der Schwerkraft auf sandigem Untergrund.
In grauer Vorzeit entstanden durch Windverwehungen an der Emsaue bei Warendorf/Vohren flussbegleitende Dünen. Dieser Bereich wurde vor etwa 200 Jahren aufgeforstet. Durch Wind und Erosion entstand dann bei einigen Bäumen das heutige bizarre Wurzelwerk.
Linolschnitt (2022) in 3 Druckvorgängen in Schwarz gedruckt. 32 x 24 cm.
90 g/qm Romandruk Werkdruckpapier (leicht gelbliche Papierfarbe). Im Passepartout (dunkelgrau): 50 x 40 cm.
Auflage 10 (5/3/2)
Die Linoldrucke des Jahres 2022 auf einem Blick
Die Liebe zur Druckgrafik begann in der Satzwerkstatt der FH Münster
Das Ausstellungsprojekt „menschmalerei+” 2020
Eine Auswahl aktueller Fotografien als Basis für die Druckgrafiken
Schreibe einen Kommentar